
Generalversammlung 2025 – Termin
13. April 2025Theaterfreunde Balzeim – Generalversammlung
Harald Kächler für zwei weitere Jahre Erster Vorsitzender – Emilie Ladig und Uwe Heinz neu im Vorstand und Ausschus
Konstanz und Veränderung bei den Theaterfreunden Balzheim: Für zwei weitere Jahre wird Harald Kächler als Erster Vorsitzender den Verein leiten, Moritz Baur und Chiara Baur kümmern sich weiter um die Theaterjugend, Technik-Chef Christoph Müller bleibt im Theaterausschuss. Dagegen wird Emilie Ladig die Vereinskasse übernehmen, und Uwe Heinz rückt für Hannelore Baur in den Ausschuss. Das ergaben die Neuwahlen auf der sehr gut besuchten Generalversammlung im Gasthaus „Löwen“.
Die Totenehrung galt dem im Mai letzten Jahres verstorbenen Ehrenmitglied Günter Hanisch. Harald Kächler erinnerte an die großen Verdienste des Verstorbenen im Kulissen- und Zweckbau.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickte Kächler auf die letzten zwölf Monate zurück: Lachend, weil die beiden Produktionen im Sommer 2024 sehr erfolgreich waren, besonders das Jugendmusical unter der bewährten Leitung von Siegfried Baur, aber auch das Sommertheater, das von dem durchgehend schönen Wetter profitierte. Weinend, weil auf Grund von Besetzungsproblemen kein Wintertheater zustande kam. Dieses Jahr soll noch einmal ein neuer Anlauf gestartet werden, um zu sehen, ob die Theaterfreunde diese Tradition aufrecht erhalten können. Der Vorsitzende blickte voraus auf das Jahr 2027. Dort könnten sich die Theaterfreunde Balzheim möglicherweise mit einem Historienspiel an dem Jubiläum „900 Jahre Sinningen“ beteiligen.
In ihrem letzten Bericht als Kassierin verschwieg Jutta Einögg nicht, dass die Theaterfreunde trotz erfreulicher Einnahmen beim Sommertheater dieses Mal roten Zahlen geschrieben haben. Allerdings seien, so Einögg, zwei große Investitionen getätigt worden: der neue Imbissstand und die Funkstrecken für die Headsets. Edgar Huber, der mit Heidi Greiner die Kasse geprüft hatte, war voll des Lobes über die Kassenführung von Jutta Einögg.
Die Schriftführerin Andrea Walcher ließ Zahlen sprechen: Auch ohne das Wintertheater haben die Theaterfreunde zwölf Mal gespielt: fünf Mal das Jugendmusical, sieben Mal das Sommertheater. Etwa 2800 Zuschauer besuchten die zwölf Vorstellungen im Oberbalzheimer Schlossweihergarten. Laut Andrea Walcher zählt der Verein zur Zeit rund 180 Mitglieder, davon sind 35 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Jugendleiter Moritz Baur ließ noch einmal das erfolgreiche Jugendmusical „Die Ulmer Stadtmusikanten“ Revue passieren. Baur bedauerte, dass in diesem Jahr kein solch große Produktion möglich ist, kündigte aber einige kleinere Auftritte der Jugendspieler an, unter anderem beim Mitmachzirkus des Balzheimer Sommerferienprogramms Anfang September.
Balzheims Bürgermeister Maximilian Hartleitner, der die Entlastung der Funktionäre durchführte und die Wahlen leitete, meinte: „Die Theaterfreunde sind schon etwas Besonderes“. Schließlich habe nicht jede Gemeinde in der Größe Balzheims so einen Verein.
Anerkennung für das Engagement der Theaterfreunde zollten auch Friedrich Maile, der Vorsteher der Stiftung Oberbalzheim, und Julian Winter, der Vorsitzende des SV Balzheim in ihren Grußworten.